
FTN | Wolf and the Gang
Hallo Wolf and the gang, stell dich kurz vor, woher kommst du?
Hi, mein Name ist Wolfgang, ich bin 27 und komme ursprünglich aus einem kleinen Dorf zwischen Augsburg und Ulm. Nach dem Abitur habe ich begonnen Medizin in Ungarn zu studieren. Seit 2009 bin ich in Ulm, jetzt aktuell im 12 Semester und schreibe im Frühjahr mein Examen.
Wie bist du zur Musik gekommen und wann hast du dich dazu entschlossen (d)ein eigenes Projekt zu starten? Wer oder was hat dich dazu inspiriert?
Ich habe schon immer sehr viel Musik gehört und auch einige Instrumente selber gespielt. Früher vor allem Rock und Metal. Dass ich mich dann immer intensiver mit elektronischer Musik beschäftigt habe kam dann so mit Anfang 20. Da fing alles an und nahm dann so seinen Lauf. Viele meiner Freunde (z.B. Gottlieb Scheppert) fingen dann an selber Dinge auszuprobieren und elektronische Musik zu machen. Das hat mich dann dazu inspiriert es auch zu versuchen. Anfangs hab ich nur Sets gebastelt um einfach all meine Lieblingstracks am Stück hören zu können. Dann habe ich begonnen jetzt jeden Monat ein Set bei Soundcloud hochzuladen. Zum ersten Mal gespielt habe ich dann hier in Ulm im Cabaret Eden.
Mit welchen Equipment erstellst du deine Sets?
Für meine Sets benutze ich einen Vestax vci 380, im Club Serato Scratch live.
Welche sind deine 5 Lieblingstracks im Moment?
Puh, dass ist schwer…Eigentlich sind es weit mehr als fünf und es variiert auch immer sehr stark nach Stimmung, aber da ich mich jetzt ja festlegen muss würde ich sagen:
1. Gottlieb Scheppert - So Special (ich kann es einfach nicht tothören!!)
2. Footprintz - Uncertain Change
3. KINK - Express
4. Stereo.type - Momento
5. Klein & M.B.O. - Last Call (European Connection Instrumental)
Wo entdeckst du für gewöhnlich neue Musik?
Bei Soundcloud, Beatpot, Juno, Facebook, Residentadvisor oder anderen Musikblogs. Ich höre mir auch sehr gerne die Boilerroom live streams an, wenn ich Zeit habe. Heutzutage ist ja so ein Überangebot an toller Musik da, dass man es ja gar nicht schaffen kann alles anzuhören. Auch Tausche ich via dropbox viel Musik mit Freunden aus und zögere auch nicht mal Shazam zu benutzen, wenn ich zufällig einen Track höre, der mit super gefällt. Und das findet erstaunlich viel!
Wo gehst du gerne einen Trinken?
In Um sind die Möglichkeiten leider sehr beschränkt. Seit 2 Jahren gibt es die Kulturfahrschule, wo neben Ausstellungen hiesiger Künstler auch Musik gespielt wird. Aber man kann auch nur gemütlich draußen sitzen und was trinken. Dann gibt es noch das Cabaret Eden, ein ehemaliger Strip Schuppen, der jetzt ein Club ist. Ansonsten fahren wir auch gelegentlich nach Stuttgart oder Berlin, besuchen Freunde und hauen auf die Kacke! Aufgrund meines Studiums wird das aber zur Zeit leider auch immer seltener.
Wie stellst du dir deine musikalische Zukunft vor?
Leider habe ich zur Zeit nicht so viel Freiraum für die Musik. Ich bin aktuell im Praktischen Jahr und neben dem Arbeitsalltag sollte ich auch noch für mein Examen lernen und an der Doktorarbeit schreiben. Aber ich möchte definitiv öfter in Clubs spielen, auch gerne mal in anderen Städten! Eventuell ist eine monatliche Veranstaltung hier in Ulm geplant. Und natürlich bastle ich jeden Monat ein Set.
Eine meiner Lieblingsfragen: Was war das verrückteste was du beim Auflegen erlebt hast?
Leider habe ich noch nicht so oft aufgelegt, im Clubs erst zweimal und sonst halt auf diversen Privatparties. Deswegen kann ich leider nicht bin verrückten Geschichten schockieren. Auf einer Party hat sich ein junges Mädchen mal ein Lied von Pur gewünscht und gemeint, dass ich als Dj es doch auch toll finden würde, wenn die Leute tanzen. Da kam ich mir etwas fehlbesetzt vor.:)
Möchtest du noch was loswerden?
Besten Dank möchte ich euch sagen! Nicht nur, dass Ihr einem die Möglichkeit gebt viele gute, neue Musik zu entdecken sondern auch kleinere Künstler und Djs unterstützt. Dafür vielen Dank und gerne wieder! Ich hoffe ihr habt Spass mit dem Podcast.